Discussion:
AD über LDAP mit PHP auslesen
(zu alt für eine Antwort)
The Face
2004-02-25 07:52:20 UTC
Permalink
Hallo!

Ich wollte im Intranet ein Telefonverzeichnis
bereitstellen, dass seine Daten aus Active Directory
bezieh. Ich dachte am Anfang, mit LDAP brauche ich nur
ein Paar PHP Befehle und schon läuft es, aber ich bekomme
es nicht hin. Unter http://de2.php.net/ldap hab ich ein
Beispiel gefunden, mit dem ich immerhin schon mal Kontakt
zum AD bekomme, aber mir fehlen irgendwie die benötigten
Suchparameter (was muss den z.B. bei o= stehen? Bekomme
ich das per LDIFDE)
Ich hab noch nie mit LDAP gearbeitet, kann mir jemand
weiterhelfen?

Danke schon mal,
The Face
Jens Baier
2004-02-25 19:05:13 UTC
Permalink
Hi,
Post by The Face
Suchparameter (was muss den z.B. bei o= stehen? Bekomme
ich das per LDIFDE)
Ich hab noch nie mit LDAP gearbeitet, kann mir jemand
weiterhelfen?
http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/howitworks/ac
tivedirectory/ldap.asp

Gruss jens
www.nt-faq.de
Marc Scheuner [MVP ADSI]
2004-02-26 06:44:45 UTC
Permalink
Post by The Face
Ich wollte im Intranet ein Telefonverzeichnis
bereitstellen, dass seine Daten aus Active Directory
bezieh. Ich dachte am Anfang, mit LDAP brauche ich nur
ein Paar PHP Befehle und schon läuft es, aber ich bekomme
es nicht hin. Unter http://de2.php.net/ldap hab ich ein
Beispiel gefunden, mit dem ich immerhin schon mal Kontakt
zum AD bekomme, aber mir fehlen irgendwie die benötigten
Suchparameter (was muss den z.B. bei o= stehen? Bekomme
ich das per LDIFDE)
Schau' dir mal meinen C# Browser "BeaverTail" an - der zeigt dir recht
gut, was die AD Hierarchie so ist, wie sie aussieht, welche LDAP Pfade
(cn=, dc=, o= etc.) es da gibt, und wie die einzelnen Attribute bei
den LDAP Objekten auch heissen.

http://adsi.mvps.org/adsi/CSharp/beavertail.html

Gruss; Marc
================================================================
Marc Scheuner May The Source Be With You!
Bern, Switzerland m.scheuner(at)inova.ch

Loading...