Post by Ray MunzingerHallo Barbara,
die Spalte "Leaseablaufdatum" ist eingeblendet.
Die Leasedauer ist auf 30 Tage beschränkt.
Unterhalb der Spalte Leaseablaufdatum steht bei uns entweder "Reservierung
(aktiv)"
oder "Reservierung (inaktiv)" .
Was mich interessieren würde, wäre das Ergebnis wie an einem Client, wenn
ich "ipconfig /all" aufrufe.
Da ich jedoch nicht an die Clients gehen möchte, würde ich das gerne vom
DHCP-Server aus starten.
Hintergrund: ich tausche den Server aus und muss den DHCP-Server umziehen.
Das ganze Szenario habe ich aktuell in einer Testumgebung aufgebaut.
Ich weiß eben nur nicht, ob der DHCP-Server korrekt in die Testumgebung
umgezogen ist oder nicht.
Gruß
Ray
Post by Joost, BarbaraPost by Ray MunzingerHallo Barbara,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Soweit war ich selbstverständlich auch schon.
Dort wird mir jedoch nur angezeigt, ob "aktiv" oder "nicht aktiv".
Das genaue Ablaufdatum erhalte ich über diese Option jedoch nicht !
Gruß
Ray
Hallo Ray,
IP-Adresse, Name, Leaseablaufdatum, Typ, ...
Wenn die Spalte "Leaseablaufdatum" bei Dir fehlt, wurde sie vieleicht
ausgeblendet. In diesem Fall: Rechte Maustaste auf den Container
"Adressleases" und unter "Ansicht" den Punkt "Spalten wählen".
Oder ist das Ablaufdatum auf "Unbegrenzt" gesetzt? (rechte Maustaste auf
"Bereich", Eigenschaften.
Auch Reservierungen haben kein Ablaufdatum. Da steht dann aber auch
explizit "Reservierung (aktiv)" unter "Leaseablaufdatum.
MfG Barbara Joost
Hallo Ray,
der Vermerk "Reservierung" heißt, Ihr habt den Clients quasi feste
Adressen zugewiesen. Diese Reservierungen sind im Container
"Reservierungen" unterhalb von "Bereich" eingetragen. Eine Reservierung
ignoriert die Einstellungen zum Ablaufdatum. Das meinte ich, als ich
sagte, Reservierungen laufen nie ab.
Bei einer Reservierung wird dem Client IMMER dieselbe Adresse zugwiesen,
und zwar per MAC-Adresse. Nur der Rechner mit der MAC-Adresse
00:00:00:12:34:56 kriegt die IP-Aresse 192.168.0.1 oder keiner. Die
Adresse kann also nicht freigegeben werden. Das wäre ein Widerspruch in
sich. Es gibt auch keinen Pool, der sich erschöpft.
Aktiv heißt, der Client hat die Adresse wenigstens einmal angefordert,
inaktiv heißt, die Adresse wurde noch nie angefordert, sprich, der
betreffende Rechner war seit Einrichtung der Reservierung noch nie am
Netz. Meiner Beobachtung nach bleibt der aktiv-Status für immer
erhalten, auch wenn der betreffende Rechner vom Netz geht.
Die Verwendung von Reservierungen verhindert zwar, daß jemand
unberechtigt z.B. ein privates Notebook in das Netz hängt, um im Netz
herumzustochern oder zu surfen. Reservierungen sind jedoch sehr
pflegeaufwendig. Netzwerkkarte gewechselt und schon geht nichts mehr.
Computer, die nicht mehr existieren, müssen von Hand aus den
Reservierungen gelöscht werden.
Bei "normalen" Leases besteht bei einem Umzug je nach Konfiguration die
Gefahr, daß Adressen doppelt vergeben werden. Bei Reservierungen kann
das nicht passieren.
Wie hast Du den Server umgezogen? Als Clone des betreffenden Servers?
oder Export/Import der Datenbank? Was konkret willst Du prüfen?
Übrigens, abgesehen von den Reservierungen, sind 30 Tage für ein Lease
ganz schön lang. Das kommt einem "unbegrenzt" schon recht nahe, denn
welcher Rechner ist länger als 1 Monat vom Netz. Und dann kommt noch die
"Sterbezeit" für das Lease dazu.
MfG Barbara Joost